FRAUEN* UND QUEERS

AG Frauen* und Queers im Kulturbetrieb
Frauen* und Queers im Kulturbetrieb – Zwischen Exotisierung und struktueller Benachteiligung
Frauen* und Queers im Kulturbetrieb sind zwar oft die bunten und „schönen“ Blickfänge. Generell ist der Betrieb aber stark hetero-cis-männlich beherrscht. Die Netzwerke laufen, egal in welchem Bereich, oft über klassische „Jungs-Connections“. Frauen* und Queers versuchen sich in dem Feld zu etablieren, bringen dabei ihre eigene Identität ein und versuchen in bestehende Netzwerke vorzudringen. Gleichzeit erscheint es aber auch sinnvoll, eigene Strukturen und Formate zu erschaffen. Warum muss es beispielsweise immer eine Bühne sein? Ist Bühne per se nicht patriachal? Selbstdarstellung, Hierachie, „Künstler-Genie“…

In der AG Frauen* und Queers im Kulturbetrieb wollen wir über all diese Dinge reden und nach Formaten suchen, die uns gefallen.

Offen für alle am Thema Interessierten, vor allem aber für Frauen* und Queers.

Termine nach Absprache.

Bei Interesse bitte eine Mail mit einer kurzen Selbstbeschreibung an frizu@gmx.de senden!

SESSION für Frauen* und Queers: Dienstag 17. Februar 2026, 19 Uhr
Hier Treffen sich weibliche* und queere Musiker_innen unterschiedlichster Stilrichtungen und gehen in den improvisatorischen Austausch. Eine Teilnahme an den Sessions ist derzeit nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Interessent_innen können sich melden unter: frizu@gmx.de – Tel: 030-34764918 – Mobil: 0176-20332076
Die Session ist kostenfrei, ein Anteil an der Raummiete ist vorgesehen.
Voranmeldung spätestens 7 Tage vorher.


PROJEKT_BAND  für Frauen* und Queers
(regulärer Termin: mittwochs 16:30 bis 18:00 Uhr)
Spieler_innen und Sänger_innen unterschiedlicher Levels und Vorerfahrungen können ihren Platz finden. Es werden Stücke verschiedenster Stile gespielt und für die jeweilige Besetzung bearbeitet und arrangiert. Auch eigene Songs können entwickelt werden. Es gibt viele Inputs, eigene Ideen können aber auch eingebracht werden. Anregungen zur Improvisation fließen mit ein. Die PROJEKT_BANDS finden jeweils einmal wöchentlich statt.
Derzeit gibt es Spieler_innen auf diesen Instrumenten:
Geige, Klarinette, Saxophon, Trompete, Akkordeon, Gitarre, Bass
Diese und alle anderen Instrumente sind willkommen!

Für nähere Infos bitte Kontakt aufnehmen: frizu@gmx.de   030-30764918   0176-20332076

 

Intensiv-Gruppen im Aufbau (Termine nach Vereinbarung):

IMPROVISATION FÜR KLASSIKER_INNEN für Frauen* und Queers
Wer ein klassisches Instrument lernt oder gelernt hat, hat eine Vielzahl von Fähigkeiten mit auf dem Weg bekommen. Improvisation hat jedoch meist einen eher geringeren Stellenwert. Oft hindert eigene Glaubensätze wie „Das kann ich nicht“ den Zugang dazu. Durch einfache Spielideen können derartige Hemmungen gut abgebaut werden.

SAXOPHON_POOL für Frauen* und Queers
Saxophon ist ein wunderbares Instrument. Anfänger_innen können bereits in kürzester Zeit befriedigende Klänge produzieren. Die Klangnuancen lassen sich aber auch unendlich verfeinern. In einer Gruppe von Saxophonen ergibt sich ein toller Gesamtsound, bei dem manchmal alle Instrumente miteinander verschmelzen, aber auch Eigenheiten hervortreten können. Und in der Gruppe spielen macht einfach Spaß.

URBAN_BRASS für Frauen* und Queers
Für Spieler_innen von Blasinstrumenten gelten derzeit strengere Bestimmungen. Doch gerade für Blasinstrumente ist es oft weniger befriedigend, alleine zu spielen. Stilistisch liegt ein Fokus auf Pop, aber auch andere Stile und Experimentelles fließen mit ein. Anregungen für Improvisation und das Spielen ohne Noten finden ihren Platz.

PROJEKT_BAND für weibliche* und queere Anfänger_innen